Bei entzündeten Wunden

Tyrosur® Wundheilpuder

Puder mit antibakteriellem Wirkstoff. Das Arzneimittel wirkt effektiv gegen die Infektion*.

Tyrosur® Wundheilpuder

Puder mit antibakterieller Wirkung und ohne Talkum

usp laktose basis Wundheilpuder icon 1

Auf Lactose-Basis

Wasserlöslich, hinterlässt keine Rückstände und verklebt nicht

usp bekaempft die wundinfektion Wundheilpuder icon 2

Bekämpft die Infektion*

Effektiv gegen Keime mit dem antibakteriellen Wirkstoff Tyrothricin

usp einfache Anwendung Wundheilpuder icon 3

Einfache Anwendung

Das praktische Puder lässt sich berührungsfrei aufstreuen

usp ohne altersbeschraenkung Wundheilpuder icon 4

Für die ganze Familie

Ohne Altersbeschränkung, auch für Kleinkinder und Säuglinge geeignet

Tyrosur Wundheilpuder 20 g

Seit Langem bewährt und für gut befunden.

Ohne Talkum, daher kein Verklumpen und Verkleben

Sie haben Fragen?

Hier finden Sie die Antworten.

Es liegen keine Daten zur Sicherheit einer Anwendung von Tyrosur® Wundheilpuder bei Schwangeren vor und das Risiko ist nicht bekannt. Daher sollen Sie Tyrosur® Wundheilpuder nur kurzfristig und kleinflächig und nur auf ausdrückliche Anweisung Ihres Arztes anwenden.

Es ist nicht bekannt, ob Tyrothricin in die Muttermilch übergeht.
Wenn Sie stillen, dürfen Sie Tyrosur® Wundheilpuder nicht im Bereich der Brust anwenden. Ein Kontakt des Säuglings mit den behandelten Hautstellen ist zu vermeiden. Tyrosur® Wundheilpuder sollte während der Stillzeit nur kurzfristig und kleinflächig und nur auf ausdrückliche Anweisung Ihres Arztes angewendet werden.

 

Für die Anwendung von Tyrosur® Wundheilpuder gibt es keine Altersbeschränkung, daher ist die Anwendung bei Säuglingen möglich.
Ein unnötiger Kontakt wie z.B. bei einer Behandlung einer stillenden Mutter ist jedoch zu vermeiden.

 

Diese Lactose-Unverträglichkeit mit den daraus resultierenden Symptomen bedingt die Einnahme der Lactose mit nachfolgender Passage des Magen-Darm-Trakts. Da das Tyrosur® Wundheilpuder lediglich auf der Haut angewendet wird, spricht nichts gegen die Anwendung bei Lactoseintoleranz.

Bei der Wundbehandlung kleiner, oberflächlicher, infizierter Wunden* zeichnet sich Tyrosur® Wundheilpuder nicht nur durch eine ausgeprägte antibakterielle Wirkung sondern auch durch den Heilungsprozess beschleunigende Eigenschaften aus. Ein besonderer Vorteil des Tyrosur® Wundheilpuders besteht darin, dass es wasserlöslich ist und daher nicht in der Wunde verklumpt und keine Rückstände hinterlässt.

Tyrosur® Wundheilpuder ist 3 Jahre haltbar. Die Streudose sollte nach Gebrauch sorgfältig verschlossen werden.
Tyrosur® Wundheilpuder sollte nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr angewandt werden. Nicht über 25°C lagern.

Pflichtangaben & Hinweise

Tyrosur® Wundheilgel und Wundheilpuder sind Arzneimittel.
Tyrosur® CareExpert Wundgel ist ein Medizinprodukt.

* Zur lindernden Behandlung von kleinflächigen, oberflächlichen, wenig nässenden Wunden mit bakterieller Superinfektion mit Tyrothricin-empfindlichen Erregern wie z. B. Riss-, Kratz-, Schürfwunden.

Tyrosur® Wundheilgel, Tyrosur® Wundheilpuder, Pulver zur Anwendung auf der Haut. Wirkstoff: Tyrothricin. Anwendungsgebiete: Zur (lindernden) Behandlung von kleinflächigen, oberflächlichen, wenig nässenden Wunden mit bakterieller Superinfektion mit Tyrothricin-empfindlichen Erregern wie z.B. Riss-, Kratz-, Schürfwunden. Warnhinweis: Tyrosur® Wundheilgel: Enthält Propylenglykol! Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Stand: Nov 2020. Engelhard Arzneimittel GmbH & Co. KG., 61138 Niederdorfelden.

¹ Ferreira Alves et al. MIMS Dermatology June 2009 | Vanscheidt. Pharm. Ztg. 2010; 29:24–25.

² Perez A, Strehl C; Pharm. Ztg. 2021; 166(45):46-51

Pflichtangaben & Hinweise*