Tyrosur® Produkte

Für alle, die eine moderne Wundheilung wollen.

Tyrosur Produkte

Bei Wunden und leichten Verbrennungen

Tyrosur® CareExpert Wundgel

  • Unterstützt den natürlichen Heilungsprozess
  • Fördert die Regeneration der Haut
Mehr
Bei entzündeten Wunden

Tyrosur® Wundheilgel

  • Bekämpft die Infektion*
  • Beschleunigt die Wundheilung*

 

Mehr
Bei entzündeten Wunden

Tyrosur® Wundheilpuder

  • Wirkt antibakteriell* und ist frei von Talkum
  • Berührungsfreies Auftragen
Mehr

Sie haben Fragen?

Hier finden Sie die Antworten.

Die Dauer der Behandlung mit Tyrosur® richtet sich nach dem klinischen Bild.
Wenn sich die Beschwerden verschlechtern oder wenn innerhalb einer Woche keine Verbesserung eintritt, sollten Sie unbedingt Ihren Arzt um Rat fragen.

Für die Anwendung von Tyrosur® Wundheilgel und Wundheilpuder sowie Tyrosur® CareExpert Wundgel gibt es keine Altersbeschränkung, daher ist auch die Anwendung bei Säuglingen möglich.

Tyrosur® Wundheilgel und Wundheilpuder sind apothekenpflichtige Arzneimittel. Tyrosur® CareExpert Wundgel ist ein Medizinprodukt. Alle genannten Präparate können in der Apotheke ohne Rezept bezogen werden.

Pflichtangaben & Hinweise

Tyrosur® Wundheilgel und Wundheilpuder sind Arzneimittel.
Tyrosur® CareExpert Wundgel ist ein Medizinprodukt.

* Zur lindernden Behandlung von kleinflächigen, oberflächlichen, wenig nässenden Wunden mit bakterieller Superinfektion mit Tyrothricin-empfindlichen Erregern wie z. B. Riss-, Kratz-, Schürfwunden.

Tyrosur® Wundheilgel, Tyrosur® Wundheilpuder, Pulver zur Anwendung auf der Haut. Wirkstoff: Tyrothricin. Anwendungsgebiete: Zur (lindernden) Behandlung von kleinflächigen, oberflächlichen, wenig nässenden Wunden mit bakterieller Superinfektion mit Tyrothricin-empfindlichen Erregern wie z.B. Riss-, Kratz-, Schürfwunden. Warnhinweis: Tyrosur® Wundheilgel: Enthält Propylenglykol! Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Stand: Nov 2020. Engelhard Arzneimittel GmbH & Co. KG., 61138 Niederdorfelden.

¹ Ferreira Alves et al. MIMS Dermatology June 2009 | Vanscheidt. Pharm. Ztg. 2010; 29:24–25.

² Perez A, Strehl C; Pharm. Ztg. 2021; 166(45):46-51

Pflichtangaben & Hinweise*